umwenden

umwenden

* * *

ụm||wen|den 〈V. 278; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \umwenden auf die andere Seite wenden, herumdrehen ● jmdm. die Notenblätter \umwenden; eine Seite (im Buch) \umwenden
II 〈V. refl.〉 sich \umwenden sich umdrehen ● sich nach jmdm. \umwenden den Kopf wenden, um nach jmdm. zu sehen
III 〈V. intr.〉 mit dem Fahrzeug umkehren, die entgegengesetzte Richtung einschlagen ● willst du auf der schmalen Straße \umwenden?

* * *

ụm|wen|den <unr. V.>:
1. <wendete/wandte um, hat umgewendet/umgewandt>
a) auf die andere Seite wenden:
einen Briefbogen u.;
den Braten u.;
b) in die andere [Fahrt]richtung lenken:
die Pferde, einen Wagen, den Kahn u.;
c) (selten) das Innere eines Kleidungsstücks o. Ä. nach außen kehren; umdrehen:
die Strümpfe, die Bluse beim, vor dem Waschen u.
2. <u. + sich; wendete/wandte um, hat umgewendet/umgewandt> umdrehen:
sich kurz, hastig, eilig, schwerfällig u.;
sich nach einem Mädchen u.
3. <wendete um, hat umgewendet> wenden u. in die andere Richtung fahren:
die Fahrerin, das Auto wendete um.

* * *

ụm|wen|den <unr. V.>: 1. <wendete/wandte um, hat umgewendet/umgewandt> a) auf die andere Seite wenden: einen Briefbogen u.; Sie ... wandte hastig die ersten Seiten um, voll ganz alter Fotografien (A. Zweig, Claudia 74); den Braten u.; Jetzt hielt der eine an und wendete mit dem Fuß etwas um (Hausmann, Abel 154); Ü in einer umsichtigen ... Art, die jedes Stück der Neuigkeiten allseits umwandte und prüfte (Johnson, Mutmaßungen 146); b) in die andere [Fahrt]richtung lenken: die Pferde, einen Wagen, den Kahn u.; c) (selten) das Innere eines Kleidungsstücks o. Ä. nach außen kehren; umdrehen: die Strümpfe, die Bluse beim, vor dem Waschen u. 2. <u. + sich; wendete/wandte um, hat umgewendet/umgewandt> umdrehen (1 c): sich kurz, hastig, eilig, schwerfällig u.; Sie gehen und wenden sich noch oft um (Remarque, Westen 106); Sie wandte sich auf der Ferse um (Musil, Mann 911); sich nach einem Mädchen u.; Ein paar Gesichter wandten sich um nach dem Geräusch (Gaiser, Jagd 150); Er wandte sich nicht nach dem Verfolger um (Hesse, Narziß 143). 3. <wendete um, hat umgewendet> wenden u. in die andere Richtung fahren: der Autofahrer, das Auto wendete um.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umwenden — Úmwenden, verb. irreg. act. ich wende um, umgewandt, umzuwenden, um sich selbst, um seinen Schwerpunct wenden, d.i. so wenden, daß das obere unten, das vordere hinten komme. Den Wagen umwenden, daß das vordere hinten komme. Das Getreide, das Heu …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umwenden — (vor dem Winde), so v.w. Halsen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • umwenden — V. (Aufbaustufe) etw. auf die andere Seite drehen Synonyme: umdrehen, umschlagen, wenden Beispiele: Er hat die Seite im Buch umgewendet. Sie wandte die Steaks in der Pfanne um …   Extremes Deutsch

  • umwenden — a) die Seite wenden, umblättern, umdrehen, umschlagen; (ugs.): herumdrehen. b) den Rückweg antreten, umdrehen, umkehren, wenden, zurückfahren, zurückgehen; (ugs.): kehrtmachen. sich umwenden sich abwenden, sich herumwenden, sich umdrehen; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umwenden — ụm|wen|den; er wandte oder wendete die Seite um, hat sie umgewandt oder umgewendet; sich umwenden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umwenden — 1. Wenn man zu stark umwendet, wirft man den Braten in die Asche. *2. Er hat umwenden gelernt, nicht blos fahren. Dän.: Han har lærd at kjøre og vende. (Prov. dan., 373.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sich auf dem Absatz umdrehen \(oder: umwenden\) — Sich auf dem Absatz umdrehen (oder: umwenden); auf dem Absatz kehrtmachen   Die auf den Schuhabsatz bezogenen Wendungen bedeuten »spontan umkehren«: Als er unter den Gästen seine frühere Frau entdeckte, machte er auf dem Absatz kehrt …   Universal-Lexikon

  • Bekehrung (Christentum) — Bekehrung des Heiligen Paulus von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • wenden — kontaktieren; anrufen; auf die andere Seite legen; umdrehen; umwenden; drehen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet …   Universal-Lexikon

  • Vers — Absatz; Gedichtabschnitt; Strophe * * * Vers [fɛrs], der; es, e: 1. rhythmische [durch Reim begrenzte] Einheit, Zeile eines Gedichts, einer Dichtung in gebundener Rede: gereimte, reimlose, jambische, kunstvolle Verse; etwas in Versen abfassen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”